Partner & Projekte

Gemeinsam erreichen wir mehr – mit Netzwerkpartnerschaften für Klimaschutz, regenerative Energieerzeugung und nachhaltiges Wachstum


Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe, an der in Südbaden eine Vielzahl von Kommunen, Unternehmen, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger arbeiten. Wir kooperieren mit unseren Partnern auf unterschiedlichsten Ebenen – im Forschungsbereich und bei der regenerativen Energieproduktion, in der Bildung und mit energiepolitischen Veranstaltungen. Dabei setzen wir auf eine aktive Vernetzung der unterschiedlichen Akteure und auf gelegte Netzwerkpartnerschaften.

Wärmeversorgung in Hügelheim

Informationen zum Quartierskonzept finden Sie hier

Die Bürger-Energie Südbaden eG

Die Bürger-Energie Südbaden eG – kurz BEGS – ist eine Genossenschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Region gemeinschaftlich an einer nachhaltigen und ökologischen Energieversorgung mitzuwirken. 

Die Stadtwerke MüllheimStaufen kooperieren eng mit der BEGS. Mit Gründung der Genossenschaft hat die BEGS Photovoltaikanlagen der Stadtwerke übernommen, die sie nun betreibt. 

Weitere Informationen: www.buerger-energie-suedbaden.de

Müllheim und Staufen werden klimaneutral – mit lokalen Initiativen

Die Kooperation der Städte mit den Stadtwerken MüllheimStaufen ist eng und umfasst die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen wie z.B. die baden-württembergischen Energietage ebenso wie konkrete Klimaschutzmaßnahmen, etwa den Bau von Photovoltaikanlagen oder die Planung von Wasserkraftanlag-en, Energieeffizienz in Staufener und Müllheimer Unternehmen und Stadtteilen oder Bildungsprojekte an Schulen der Region.

Weitere Informationen: www.staufen.de und www.klimaschutz-staufen.de sowie www.muellheim.de

Klimaschutz im Wald – mit dem Forstbezirk

Die jährlichen Eichenpflanzungen sind bereits zu einem festen Termin in den Veranstaltungskalendern der Region geworden. Neukunden*innen, Schul- und Vorschulkinder erhalten von den Stadtwerken dabei jeweils 'ihre' Eiche, die sie auf einer dazu vorbereiteten Fläche setzen können. Damit fördern wir nicht nur den lokalen Naturschutz, sondern auch den globalen Klimaschutz. Denn in naturnahen Wäldern werden große Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids gebunden. Eichenwälder sind zudem sehr viel stabiler und artenreicher als etwa Fichtenforste.
 

PV Anlage Kindergarten und Feuerwehrhaus Liel

Mehr dazu erfahren Sie hier 

PV Anlage Kindergarten Staufen

Mehr dazu erfahren Sie hier 

PV Anlage Hebelschule Schliengen

Mehr dazu erfahren Sie hier 

Sonnenenergie auf einen Klick

Mit einem bundesweit einzigartigen Innovationsprojekt wollen die Stadtwerke MüllheimStaufen, die Stadt Staufen und das junge Freiburger Start-up-Unternehmen greenventory die Nutzung der Solarenergie in Staufen voranbringen. Mehr dazu 

KEFF - Erfolgreich Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen

Immer mehr Kommunen, Verbände, Banken und Energieversorger treiben aktiv den Klimaschutz voran! Dabei arbeiten wir, wie viele andere auch, erfolgreich mit der Kompetenzstelle Energieeffizienz Südlicher Oberrhein (KEFF) zusammen. Diese unterstützt Unternehmen dabei, energieeffizienter zu arbeiten. Hier sehen Sie den aktuellen Kurzclip über die KEFF. 

Ökologische und nachhaltige Entwicklung unserer Region

dafür engagieren wir uns als regeneratives Stadtwerk und der Schwarzwaldverein sich im Zusammenschluss vieler Ortsvereine. Gemeinsam möchten wir unsere Ziele, den Schutz der Natur und Umwelt weiter vorantreiben und sind daher im April 2020 eine Kooperation eingegangen.


Erfahren Sie mehr über den Schwarzwaldverein

 

Regenerative Kraft aus unseren Mühlen – mit der Frickmühle Müllheim

Die Stadtwerke MüllheimStaufen kooperieren mit dem Markgräfler Museumsverein und arbeiten an einer Wiederbelebung der Wasserkraft-Nutzung in Müllheim.

Weitere Informationen erhalten Sie vom Markgräfler Museumsverein Müllheim e.V. unter www.markgraefler-museum.de oder telefonisch unter 07631 / 80 15 20.

Regionale Wirtschaft stärken

In Zusammenarbeit mit der Initiative KAUF LOKAL möchten wir die Kaufkraft in unserer Region verbessern.

Wertschätzung landwirtschaftlicher Leistungen

Wir möchten Verantwortung für eine nachhaltige und resiliente Land- und Ernährungswirtschaft übernehmen. Mit der Regionalwert AG, Freiburg unterstützen wir kleine und mittlere BIO-Betriebe in unserer Region.

Mehr Informationen 

Vielfalt im Markgräflerland

Unsere Heimat liegt uns am Herzen. Ob Lehrpfade, Museen oder andere Ausflusgziele, es gibt auch für uns Markgräfler eine Menge im Ländle zu entdecken.

Mehr entdecken

Regelmäßig informieren wir Sie auf Facebook über Angebote, tolle Aktionen und Veranstaltungen.

Die Stadtwerke sind in allen Bereichen ausgezeichnet: beim Strom, beim Gas und beim Wasser

von A wie Altbausanierung bis Z wie Zertifikate

mit den Stadtwerken MüllheimStaufen und der Firma ASD – Automatic Storage Device GmbH

Der AlemannenStrom mit
dem ökologischen
Zusatznutzen