Alle Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer wurden im November 2022 über den aktuellen Stand des Projektes schriftlich informiert. Der nächste große Schritt war klar definiert: Der Antrag für eine Investitionskostenförderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz BAFA) sollte im 1. Quartal 2023 eingereicht werden. Diesen, für das Projekt immens wichtigen Meilenstein, haben wir nun erfolgreich erreicht: Der Antrag liegt nun beim BAFA zur Prüfung.
Doch bis dahin war es für uns und die beteiligten Partner in den letzten Monaten ein wahrer Kraftakt. Das Antragsformular besteht aus über 30 Dokumenten darunter auch Berichte und technische Pläne, was einen extrem hohen zeitlichen und auch administrativen Aufwand mit sich brachte, denn das entspricht einige hundert Seiten, die unser Projekt sowohl technisch als auch wirtschaftlich darstellen. Weiter stellt die mit der Firma SCHOTT Pharma abgeschlossene Absichtserklärung einen ganz wichtigen Baustein im Antrag dar.
Dieses Projekt wächst mit guten und zuverlässigen Partner. Aus diesem Grund möchten wir uns bei der Firma SCHOTT Pharma, den lokalen politischen Entscheidungsträgern und all unseren Partnern für die bisher sehr tolle Zusammenarbeit herzlich bedanken.
Doch bis die Wärme in die Hügelheimer Haushalte kommt, bedarf es noch viele weitere Schritte, die wir gemeinsam mit unseren Partner gerne gehen werden.
Die nächsten Schritte?
1. Quartal 2023
- Erwartete Zusage der Investitionskostenförderung
- Weitere technische Planung, nach Eingang Fördermittelzusage
- Anschließend: Information über das Netz und Anschlussmöglichkeiten, Beratung von Interessierten und Abschluss von Vorverträgen
Anschlussinteressierte, die sich bisher noch nicht gemeldet haben, können auf unserer Internetseite jederzeit den Fragebogen herunterladen. Dort finden Sie auch alle aktuellen Informationen zum Projekt www.alemannenenergie.de/stadtwerke/partner/huegelheim
Datum:
Dienstag, 31. Januar 2023 - 15:00