Die Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH reduzierten eigene CO2-Emissionen auf ein Minimum und sind seit 1. Januar 2021 klimaneutrales Unternehmen
Seit der Gründung im Jahre 2009 vertreiben wir ausschließlich 100 % regenerativ erzeugten Strom und klimafreundliches Gas und gestalten proaktiv die Energiewende in Südbaden. Anfang 2021 wurden jetzt auch die innerbetrieblichen Emissionen ermittelt, reduziert und kompensiert. Das Resultat: Wir sind ein „klimaneutrales Unternehmen“. Überprüft wurden zum Beispiel die Pendlerwege unserer Mitarbeiter*innen, der Energiebedarf für Beleuchtung und die interne Kühlung und Heizung, der Betrieb der Wasserversorgung und einiges mehr. Berechnet wurden die Emissionen nach den Vorgaben des Umweltbundesamtes. Die Sensibilisierung unseres Teams für Nachhaltigkeit und ökologisches Verhalten im Unternehmen haben bereits erhebliche Mengen an CO₂-Emissionen vermieden.
Alle verbleibenden CO₂-Emissionen, die sich im Tagesgeschäft nicht vermeiden lassen, werden zu 100% über Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Wir beziehen CO₂-Minderungsrechte aus verschiedenen Projekten, welche nach den hohen Anforderungen des Gold Standards zertifiziert sind. „Dieser Schritt ist für uns selbstverständlich, denn als umweltbewusstes Unternehmen arbeiten wir ressourcenschonend und nehmen Rücksicht auf die Natur“, berichtet Florian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH.
Die CO₂-Minderungsrechte werden bei uns über das Projektportfolio der KlimaInvest Green Concepts GmbH erworben. Alle unterstützten Projekte sind offiziell registriert, entsprechen den Regularien des Kyoto-Protokolls und zusätzlich den Anforderungen des Gold Standards (GS). Darüber hinaus wird dieses Vorgehen bei der KlimaInvest von einem unabhängigen Gutachter, wie z.B. dem TÜV Rheinland geprüft.
Über GS (Gold Standard)
Die Gold Standard Stiftung ist eine Schweizer Organisation, die auf Initiative von etwa 50 NGOs und dem WWF gegründet wurde, mit dem Ziel Klimaschutzprojekte zu prüfen. Jedes Gold Standard Projekt muss den strengen Vorgaben des Klimaschutzsekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC) entsprechen und zusätzliche Umwelt- und Sozialvorteile aufweisen. Der Gold Standard-Prüfkatalog gilt als einer der strengsten weltweit. Der Erwerb eines CO₂-Minderungsrechts dieser Qualität führt neben der Verbesserung von Klima und Umwelt gleichsam zu einer Unterstützung der Wirtschaft im Projektland und zur Verbesserung der sozialen Situation der Bevölkerung am Projektstandort.